Zurück zu allen Events

Ricardo Volkert & Ensemble

In den Gassen und Tavernen des Südens

Flamenco, Romanzen und Balladen

In den Gassen und Tavernen des Südens: Mit rassiger Gitarre, virtuosem Violoncello, stilvoller Percussion und Gesang begeben sich die Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Weit jenseits ausgetretener Touristenpfade treffen sie dabei auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder. Daraus formen die Musiker ein Klanggemälde aus Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens...

Ricardo Volkert - Gitarre, Gesang, Geschichten
Der in Herrsching a. Ammersee lebende „Cantautor“ Ricardo Volkert nennt seine 2.Heimat die besondere Gegend des Cabo de Gata nahe der andalusischen Stadt Almería. Seit seiner Kindheit verbringt er einen Teil des Jahres in diesem an Mythen, Legenden und Geschichten reichen Landstrich am Mittelmeer. Der Preisträger internationaler Songwettbewerbe widmet sich als Gitarrist, Sänger und Kopf mehrerer Ensembles der Spanische Gitarre, dem Flamenco, spanischen und lateinamerikanischen Liedern, vertonter Poesie. www.ricardo-volkert.de
Bei ihm verschmilzt Poesie mit Musik. Er macht erlebbar was Musik kann. Bayrischer Rundfunk BR 4 Klassik

Jost-H.Hecker – Violoncello
Ein virtuoser Cellist, der über zwei Jahrzehnte mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt tourte. Das MSQ gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene und arbeitete u.a. mit Musikern wie Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Charlie Mariano, Klaus Doldinger zusammen. Insbesondere seine fulminante Improvisationskunst begeistert das Publikum.

Ludwig Himpsl – Percussion
Konzerte mit der Unterbiberger Hofmusik und der Gruppe Bavaschôro führten ihn in Ländern wie Türkei, Ägypten, Brasilien, Indien und Mexiko. 2020 erhielt er das Musikstipendium der Landeshauptstadt München und 2019 mit der Unterbiberger Hofmusik den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Event Buchen

Zurück
Zurück
13. November

Vortragszyklus Archetypen “Der Archetyp des Königs”

Weiter
Weiter
31. Dezember

Sylvester Party