

Historische Weinverkostung (mit Gernot Kallweit)
Wer Wein zu trinken versteht, weiß auch zu leben
Wenn man sich die aktuelle geopolitische Lage anschaut, kommt man leicht zu dem Schluss: Man muss sich die Welt schön trinken. Womit könnte das besser gelingen, als mit einem guten Glas Wein. Mit Wein bin ich erstmals Ende der 80er Jahre in Berührung gekommen, also zu einer Zeit, als der Deutsche Wein in einer globalen Imagekrise steckte. Die langjährige Zusammenarbeit mit Winzergenossenschaften wie der Moselland AG in Bernkastel-Kuez, dem Badischen Winzerkeller in Breisach, der Hochschule in Geisenheim oder renommierten Weingütern wie dem Bürgerspital in Würzburg schärften mein Bewusstsein für individuelle Qualität jenseits der weltweiten Massenprodukte. Die weitere Zusammenarbeit mit heimischen Winzern und Partnern aus der Gastronomie, Hotellerie und Kulinarik haben mein Bewusstsein für Geschmack und meine Urteilsfähigkeit weiter entwickelt und geprägt.
Heute, in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz, bin ich fasziniert von der natürlichen Intelligenz junger Winzer und deren Rückbesinnung auf das traditionelle Handwerk, wo weniger mehr ist und wo in programmatischer Weise gedacht und in kompromissloser Qualität gearbeitet wird. Ob knorriger Kauz oder Feingeist, junger Wilder oder ewiger Zweifler, selbstbewusster Macher, Anfänger oder arrivierter Star, ob Frau oder Mann – sie alle eint die Neugier, die Offenheit und der Sinn, zu polarisieren, Unterschiede zu entwickeln und diese lieben zu lernen. Diese Welt authentischer Weine zu entdecken, zu erleben und immer wieder aufs Neue zu genießen ist eine faszinierende Erfahrung. Teilen Sie mit mir diese Freude, die diese Entdeckungsreise für uns bereithält – ob in Form eines Weinstandes bei Ihrer (öffentlichen oder privaten) Veranstaltung, kommentierten Weinprobe in Kooperation mit Sommelier, Gastronom oder einem Winzer, an spannenden Orten oder bei Ihnen zu Hause.

6111 Red House Road
das sind drei Individualisten aus einer Generationen, die musikalisch den Bluesrock zelebrieren.
Gitarrist/Sänger Bernd Hilger, der schon in den Achtzigern in einer Band die Saiten seiner Gitarre zu Rock und Blues erklingen lies, führt mit seinem eigenen Gespür für den Soul des Blues sein Instrument in die Ebenen der alten und neuen Hits
Am Schlagzeug Hardy Schloemer, der Mann der für die Band die Klassiker, ob Alt oder Neu, findet, die diese dann in ihrem eigenen Stil umsetzen. Er gibt immer wieder das Tempo vor, von dem sich die Fans mitreißen lassen.
Der Bass, gespielt von Andreé Rutt, spürt den Takt und unterstützt in seinem Lauf den Blues und bringt im Hintergrund mit seinen tiefen Tönen die Seele zum schwingen.
Die Band besteht seit Frühjahr 2015 und die Idee dazu entstand aus einer Laune anlässlich eines Geburtstages, den die Musiker gemeinsam gefeiert hatten. Es dauerte allerdings noch drei Jahre bis man die diese auch in die Tat umsetzte.
Seit dieser Zeit sind sie ständig auf der Suche nach neue musikalischen Herausforderungen. Gefunden haben sie vor allem den Blues und Rock von Joe Bonamassa bis ZZ Top, bis zum verbluesrockten Song der Nilsen Brother „Aber dich gibt es nur einmal für mich“ leidenschaftlich, geradlinig, und unverblümt.
Es folgten Auftritte in musikalisch orientierte Lokale und dem einen oder anderen öffentlichen Sommer-, oder Strassenfest. Seit 2024 wir die Band durch den Gitarristen Hans Schumacher verstärkt der den Sound von 6111 Red Housr Road in meisterlicher Weise komplettiert.
Es ist immer Blues und wenn es kein Blues ist – dann erst recht.